Schlüsselpunkte

Die Beliebtheit japanischer Gebrauchtwagen in Deutschland beruht auf ihrer hohen Qualität und Zuverlässigkeit. Besonders geschätzt werden die Langlebigkeit der Motoren, die Kraftstoffeffizienz und die geringe Ausfallrate. Hersteller wie Toyota, Honda, Subaru und Mazda genießen einen hervorragenden Ruf. Zudem sind japanische Gebrauchtwagen aufgrund strenger Fahrzeugkontrollen und regelmäßiger Wartung häufig in einem sehr guten Zustand und haben eine niedrige Laufleistung, was sie besonders begehrt macht.

Lenkradposition:

  • Linkslenker (LHD): In der Regel erforderlich.
  • Rechtslenker (RHD): Erlaubt, erfordert jedoch eine TÜV-Abnahme und Einzelgenehmigung.

Modelljahr:

  • Keine Einschränkungen.

Steuern:

  • Einfuhrzoll: 12 % des CIF-Werts.
  • Mehrwertsteuer (MwSt.): 16 % des CIF-Werts (inklusive Zollgebühr).
  • Kfz-Steuer: Fällig unmittelbar nach der Zulassung.

Inspektion:

  • TÜV (Fahrzeug-Hauptuntersuchung): Erforderlich für die Zulassung.
  • Technisches Prüfzeugnis: Notwendig.

In Japan fahren Fahrzeuge auf der linken Straßenseite, während in Deutschland und anderen EU-Ländern der Rechtsverkehr Standard ist. Daher gelten rechtsgelenkte Fahrzeuge, die in Japan weit verbreitet sind, in Ländern mit Rechtsverkehr allgemein als nicht ideal. Dennoch überwiegt für Sportwagen-Enthusiasten weltweit oft die Begeisterung für leistungsstarke japanische Sportwagen die Unannehmlichkeiten durch unterschiedliche Verkehrsregeln. Für einige leidenschaftliche Fans stellt das Fahren eines rechtsgelenkten Fahrzeugs in einem Land mit Rechtsverkehr kein großes Problem dar.

Darüber hinaus bieten japanische Gebrauchtwagenauktionen nicht nur rechtsgelenkte Fahrzeuge, sondern auch eine beträchtliche Anzahl von linkslenkenden Modellen. Insbesondere gibt es viele Fahrzeuge mit geringer Laufleistung und zu erschwinglichen Preisen, darunter ausländische Automarken, die ursprünglich nicht in Japan verkauft wurden, sowie Re-Importe, die von japanischen Automobilherstellern für den Export produziert wurden. Für internationale Käufer, die solche einzigartigen Fahrzeuge suchen, stellen japanische Auktionen eine attraktive und wertvolle Option dar.

Trivia:

Japan führte den Linksverkehr ein, weil Samurai Schwerter trugen und das Gehen auf der linken Seite verhinderte, dass ihre Schwertscheiden aneinanderstießen.

In unserem Unternehmen bieten wir professionelle Beratung und Unterstützung für Kunden, die sich für den Kauf von JDM-Fahrzeugen (Japanese Domestic Market) oder für den reibungslosen Erwerb von Re-Import-Fahrzeugen interessieren. Unser umfassender Service reicht von der Fahrzeugbeschaffung bei japanischen Auktionen bis zur Abwicklung des Exports ins Ausland, um einen sicheren und problemlosen Kaufprozess zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihr ideales Fahrzeug einfach und mit voller Sicherheit zu erwerben.

Japanische Gebrauchtwagen genießen weltweit einen hervorragenden Ruf für ihre außergewöhnliche Qualität, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit. Diese hohe Anerkennung ist auf Japans einzigartige Automobilkultur und gut entwickelte Infrastruktur zurückzuführen.

1. Das Fahrzeugprüfsystem (Shaken)

Shaken-Prüfung für Importfahrzeuge – Importieren Sie Autos nach Deutschland mit den richtigen TÜV- und Sicherheitsdokumenten.

Das verpflichtende Fahrzeugprüfsystem in Japan, bekannt als Shaken, stellt sicher, dass Autos in einem hervorragenden Zustand gehalten werden. Die Inspektionen finden alle zwei Jahre statt (drei Jahre für Neuwagen) und zwingen Fahrzeughalter dazu, ihre Autos regelmäßig zu warten. Diese akribische Wartungskultur trägt erheblich zur hohen Qualität der JDM-Fahrzeuge bei, die in japanischen Autoauktionen verfügbar sind.

Hier klicken für weitere Informationen zum Fahrzeugprüfsystem (Shaken): [Japanische Fahrzeugprüfung (Shaken)]

2. Außergewöhnlich gute Straßenbedingungen

JDM-Autoimport: So können Sie japanische Autos nach Deutschland importieren und anmelden.

Japans gut ausgebaute und gepflegte Straßen verringern den Verschleiß der Fahrzeuge erheblich. In Kombination mit der sorgfältigen Fahrweise japanischer Autobesitzer sorgt dies dafür, dass JDM-Importe ihren Wert und ihre Leistungsfähigkeit über lange Zeit behalten.

3. Erschwingliche Preise für JDM-Fahrzeuge

Japanische Sportwagen, die 2025 für den Import nach Deutschland zulässig sind – Entdecken Sie die besten JDM-Modelle

Japanische Gebrauchtwagen gehören zu den günstigsten der Welt aufgrund von:

  • Hervorragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis: Die hohen Wartungsstandards und die exzellente Straßenqualität in Japan machen JDM-Fahrzeuge besonders kosteneffizient.
  • Low Market Prices: Frequent car replacements and depreciation create opNiedrigen Marktpreisen: Häufige Fahrzeugwechsel und die schnelle Wertminderung schaffen Chancen für Käufer, hochwertige Fahrzeuge zu attraktiven Preisen in japanischen Autoauktionen zu erwerben.

4. Sorgfältiger Umgang mit Fahrzeugen

Detaillierte Überprüfung des Shaken-Prüfberichts für japanische Gebrauchtwagen vor dem Import nach Deutschland.

Japanische Autobesitzer sind bekannt für den sorgfältigen Umgang mit ihren Fahrzeugen. Regelmäßige Reinigung und Wartung sorgen dafür, dass JDM-Importe oft in makellosem Zustand ankommen – selbst nach mehreren Jahren Nutzung.

Der Import eines Gebrauchtwagens klingt kompliziert…

Surprisingly, it’s easier than you think! Through Provide Cars, we will clearly explain how residents in Germany can import used cars from Japan Überraschenderweise ist es einfacher, als Sie denken! Über Provide Cars erklären wir Ihnen klar und verständlich, wie Einwohner in Deutschland problemlos Gebrauchtwagen aus Japan importieren können.

Auktionsbewertungssystem

Das Auktionsblatt enthält ein Bewertungssystem, das den Zustand eines Fahrzeugs angibt. Die Noten reichen von S (wie neu) bis R (repariert/unfallgeschädigt) und beinhalten separate Bewertungen für den Innen- und Außenbereich. Die Hauptbewertungskriterien sind wie folgt (bitte beachten Sie, dass es je nach Auktionshaus leichte Abweichungen geben kann):

BewertungKilometerstandInnenraum-BewertungZustand von Außen- & Innenbereich
SWeniger als 10,000 kmAPraktisch makellos, keine Reparaturen erforderlich.
6Weniger als 30,000 kmANahezu makellos, keine Reparaturen erforderlich.
5Weniger als 50.000 km / 100.000 kmALeichte, unauffällige Kratzer oder Dellen, keine Reparaturen erforderlich, keine Teile ersetzt.
4.5Weniger als 150.000 kmB oder höherMinimale Reparaturen erforderlich, fast im Zustand der Note 5.
4Weniger als 150.000 kmC oder höherSichtbare Kratzer, Dellen, Rost, Brandflecken oder Risse, die repariert werden müssen.
3.5-D oder höherMehrere Bereiche mit Reparaturbedarf, deutliche Brandflecken oder Risse.
3-EUmfangreiche Reparaturen erforderlich, Teile wurden ersetzt oder Polsterarbeiten notwendig.
2--Niedriger Marktwert, schlechter Zustand.
1--Fahrzeuge mit Hochwasser- oder Feuerlöschschäden.
R--Fahrzeuge mit Unfallschäden und Reparaturen.
X--Unfallbeschädigte Fahrzeuge, Nachbauten oder Sonderfahrzeuge.

Hier klicken für weitere Details zu den Noten und Mängelsymbolen: [Weitere Informationen]

Japan verfügt über eine Vielzahl von Gebrauchtwagenauktionen. Die wichtigsten Auktionen sind:

  • USS: Die größte Auktionsgesellschaft Japans mit landesweiten Auktionsstandorten und einer großen Auswahl an Fahrzeugen.
  • TAA (Toyota Auto Auction): Eine von der Toyota Motor Corporation betriebene Auktion, die eine breite Palette von Fahrzeugen anbietet, hauptsächlich Toyota-Modelle.
  • JU (Japan Used Car Dealers Association): Eine von einem Netzwerk japanischer Gebrauchtwagenhändler betriebene Auktion, bei der Fahrzeuge aus dem gesamten Land gelistet sind.

Weitere Informationen zu Auktionen finden Sie auf unserer speziellen Auktionsseite:

Eine Sicherheitskaution ist vor der Gebotsabgabe erforderlich. Wenn der Fahrzeugwert unter 1.000.000 JPY liegt, beträgt die Mindestkaution 100.000 JPY oder 10 % des Fahrzeugwerts, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Zum Beispiel: Wenn Sie bis zu 2.000.000 JPY bieten möchten, müssen Sie eine Kaution von 200.000 JPY hinterlegen.
Die Kaution ist erstattungsfähig.

Nach einem erfolgreichen Gebot muss der Fahrzeugpreis innerhalb von drei Tagen bezahlt werden.

Akzeptierte Zahlungsmethoden: PayPay, Banküberweisung, Wise (ehemals TransferWise)

Vergleich von Fahrzeugimporten nach Deutschland und Großbritannien – Importieren Sie Autos aus Japan mit Expertenhilfe.

Bei der Teilnahme an japanischen Gebrauchtwagenauktionen sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Fahrzeugzustand:
    • Da es sich um gebrauchte Fahrzeuge handelt, überprüfen Sie das Auktionsblatt und die bereitgestellten Fotos sorgfältig, um den Zustand zu bewerten.
    • Unsere Agenten können Sie bei der Einschätzung des Fahrzeugzustands unterstützen.
  • Kosten:
    • Zusätzlich zum Fahrzeugpreis fallen Inlandstransportkosten an.
    • Die Preise können je nach Versandbedingungen (CIF, FOB) variieren. Nutzen Sie den Kostenrechner auf der Gebotsseite oder konsultieren Sie unsere Agenten für eine detaillierte Kostenschätzung.
  • Versteckte Schäden:
    • Es können Schäden vorhanden sein, die nicht auf dem Auktionsblatt aufgeführt sind. Potenzielle versteckte Mängel sollten immer berücksichtigt werden.
  • Stornierungen:
    • Stornierungen sind grundsätzlich nicht möglich, nachdem ein Gebot erfolgreich war.

Vorschriften für den Import gebrauchter Fahrzeuge nach Deutschland

Um ein Fahrzeug in Deutschland anzumelden und zu nutzen, muss es den EU-weiten Vorschriften zur "Typgenehmigung für Fahrzeuge" entsprechen.

Dieses System stellt sicher, dass Fahrzeuge Sicherheits-, Umwelt- und Produktionsstandards erfüllen, die von den zuständigen Behörden jedes EU-Landes zertifiziert werden. Die Typgenehmigung für vierrädrige Fahrzeuge innerhalb der EU basiert auf der EU-Verordnung 2018/858, und in Deutschland muss eine individuelle Zulassung eingeholt werden.

Lenkradposition

Grundsätzlich sind nur Linkslenker-Fahrzeuge erlaubt.

Rechtslenker-Fahrzeuge können importiert werden, benötigen jedoch eine Einzelgenehmigung und eine TÜV-Prüfung.

Modelljahr

Keine Einschränkungen.

Sicherheits-, Umwelt- und Produktionsstandards

Konform mit der EU-Verordnung 2018/858.

ink zur EU-Verordnung 2018/858 : https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2018/858/oj/eng

Technische Inspektion

  • Eine technische Hauptuntersuchung (Fahrzeug-Hauptuntersuchung, „TÜV“) ist erforderlich.
  • Ein technisches Prüfzeugnis ist für die Fahrzeugzulassung in Deutschland notwendig.

Erforderliche Dokumente für den Fahrzeugimport

  1. Bill of Lading (B/L) (Frachtbrief)
  2. Export-Deregistrierungszertifikat (Nachweis der Abmeldung in Japan)
  3. Handelsrechnung (Commercial Invoice)
  4. Kopie des Reisepasses oder eines anderen Identitätsdokuments
  5. Meldebescheinigung (Nachweis des Wohnsitzes in Deutschland)
  6. Eigentumsnachweis & Fahrzeugregistrierungszertifikat (z. B. Japans Shaken-Zertifikat)
  7. Eigentumsnachweis – Kaufvertrag oder Handelsrechnung (erforderlich, wenn das Fahrzeug weniger als 6 Monate im Besitz war)
  8. Versicherungszertifikat (Nachweis der Fahrzeugversicherung aus dem Herkunftsland)
  9. Ausfuhrgenehmigung (Offizielle Exportgenehmigung aus Japan)
  10. Originale Fahrzeugzulassungsdokumente
  11. Drittpflichtversicherung (Haftpflichtversicherung) (Gültiger Versicherungsnachweis für die Zollabfertigung)
  12. Nachweis, dass das Fahrzeug die Sicherheits- und Emissionsprüfungen bestanden hat:
    Technisches Prüfzeugnis (TÜV-Zertifikat): Nachweis, dass das Fahrzeug den deutschen Sicherheits- und Umweltvorschriften entspricht.
    Konformitätszertifikat (COC-Zertifikat): Nachweis der Einhaltung der EU-Standards (falls erforderlich).

Bedingungen für die Steuerbefreiung

Eine Steuerbefreiung kann gewährt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Importeur muss mindestens ein Jahr außerhalb der Europäischen Union (EU) gelebt haben.
  • Das Fahrzeug muss außerhalb der EU gekauft und mindestens sechs Monate lang gefahren worden sein, bevor es importiert wird.
  • Der Importeur muss ein registrierter Einwohner Deutschlands sein.
  • Das Fahrzeug muss ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein.
  • Der Importeur muss das Fahrzeug mindestens ein Jahr nach der Einfuhr behalten.

For temporary importation (up to a maximum of 12 months), the imported vehicle may be driven with its original national license plates and registration. However, the registration documents must be translated into German. If staying for a longer period, the vehicle must be registered at the local Kfz-Zulassungsstelle (Vehicle Registration Office).

📌 Temporäre Einfuhr (bis zu 12 Monate):

  • Fahrzeuge, die vorübergehend für bis zu 12 Monate importiert werden, dürfen mit ihren originalen nationalen Kennzeichen und Zulassung gefahren werden.
  • Die Zulassungsdokumente müssen ins Deutsche übersetzt werden.
  • Bei einem längeren Aufenthalt muss das Fahrzeug bei der örtlichen Kfz-Zulassungsstelle angemeldet werden.

Erforderliche Dokumente für die Fahrzeugregistrierung

Um ein Fahrzeug in Deutschland zu registrieren, sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Nachweis der Identität und des Wohnsitzes (z. B. Reisepass oder Meldebescheinigung)
  • Eigentumsnachweis (z. B. Bill of Lading (B/L) oder Handelsrechnung (Commercial Invoice))
  • Zollbescheinigung (Unbedenklichkeitsbescheinigung) (Nachweis über die Zahlung oder Befreiung von Steuern und Abgaben)
  • Nachweis der Haftpflichtversicherung (Haftpflichtversicherungsnachweis)
  • TÜV-Zertifikat (Bestätigung der technischen Prüfung)
  • Versicherungsbestätigung (Nachweis einer gültigen Versicherung für das Fahrzeug)

Besteuerung in Deutschland

Einfuhrzoll & Mehrwertsteuer (MwSt.):

  • 12 % des CIF-Wertes (Kosten + Versicherung + Fracht) als Einfuhrzoll.
  • 16 % des CIF-Wertes (einschließlich Zollgebühr) als Mehrwertsteuer (MwSt.).

Kfz-Steuer:

  • Alle zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland unterliegen einer speziellen Fahrzeugsteuer (Kfz-Steuer).
  • Die erste Zahlung muss sofort nach der Fahrzeugzulassung erfolgen.

Hinweis:
Vorschriften und Beschränkungen können sich aufgrund gesetzlicher Änderungen ändern.

Für die neuesten Updates zu den aktuellen Vorschriften kontaktieren Sie uns bitte.

Seit 1997 sind wir als führender Exportvermittler für japanische Gebrauchtwagenauktionen tätig. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Gebrauchtwagen aus Japan nach Deutschland zu importieren, registrieren Sie sich kostenlos oder kontaktieren Sie uns über unser Anfrageformular.

Yevgeniy (Eugene) Potapov

Vertrieb (Sales)

Wir sind einer der führenden Experten der Branche für den Export von Japan nach Deutschland.

Born in Russia. Educated in New Zealand. Living in Japan for 20 Mit über 20 Jahren Erfahrung im Fahrzeugkauf auf japanischen Autoauktionen, spezialisiert auf den Export in die USA, Russland, Deutschland, Neuseeland und weitere internationale Märkte.


portrait of a middle-aged Caucasian male executive in a checked shirt, representing leadership at provide cars, involved in Japan car auctions.